FB 25 Gesundheitsamt

E-Mail: hilfe@landratsamt-hassberge.de

Anamnesebogen

Das Bürgerkonto ermöglicht Ihnen den Zugang zu Online-Verwaltungsleistungen. Durch eine Registrierung erhalten Sie die Möglichkeit, Ihre Antragstellung vollständig digital zu erledigen. Durch das Bürgerkonto haben Sie die Möglichkeit, sich online zu authentifizieren. Dadurch wird Ihre händische Unterschrift ersetzt. 

Sollten Sie über kein Bürgerkonto verfügen, so können Sie hier auch ohne Login das Formular digital ausfüllen.

Anamnesebogen

Wir bitten Sie um Angabe der nachfolgenden Informationen, um die Schuleingangsuntersuchung vollständig durchführen und Sie qualifiziert beraten zu können. Die Datenverarbeitung stützt sich unter anderem auf Art. 12 Abs. 1 GDG, § 6 Abs. 1 Nr. 1 SchulgespflV. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzinformationen, die Sie gemeinsam mit der Einladung zur Schuleingangsuntersuchung erhalten haben.

Daten des Kindes
Name und Anschrift der/des Personensorgeberechtigten
Name und Anschrift der/des Personensorgeberechtigten
Kindergarten
Schwangerschaft und Geburtsverlauf

(Angaben im Gelben Heft)

Entwicklung

bitte für beide Elternteile angeben

bitte für beide Elternteile angeben

Würden Sie sagen, dass Ihr Kind insgesamt gesehen in einem oder mehreren der folgenden Bereiche Schwierigkeiten hat: Stimmung (bedrückt, ängstlich, schwankend, aufbrausend), Konzentration (kann nicht lange stillsitzen, hört beim Vorlesen nicht ausdauernd zu), Verhalten, Umgang mit Anderen?

Anamnesebogen

Fördermaßnahmen oder Behandlungen
Angaben zu Vorerkrankungen oder gesundheitlichen Einschränkungen





Gibt es in der Familie (Eltern, Geschwister)

Die Angabe der nachfolgenden Informationen ist freiwillig. Ihre Angaben sind jedoch wichtig für die Weiterentwicklung von Präventionsmaßnahmen.

 

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzinformationen, die Sie gemeinsam mit der Einladung zur Schuleingangsuntersuchung erhalten haben. Ihre Antworten werden an das LGL in anonymisierter Form übermittelt. Wenn Sie die Einwilligung vor Übermittlung an das LGL durch Mitteilung an das für Sie zuständige Gesundheitsamt widerrufen, werden diese Daten nicht an das LGL übermittelt.

 

Wenn Sie die Einwilligung nach Übermittlung an das LGL widerrufen, ist es möglich, dass Ihre Daten bereits mit weiteren Daten zusammengeführt und anonym ausgewertet wurden und deshalb ein Widerruf nicht mehr umgesetzt werden kann.

 

Bitte drücken Sie auf das Plus und füllen Sie die Frage für beide Elternteile aus. 

Bitte drücken Sie auf das Plus und füllen Sie die Frage für beide Elternteile aus. 

(Noch) keinen Schulabschluss
Hauptschul- / Volksschul-/ Mittelschulabschluss/ Quali
Realschulabschluss (Mittlere Reife)
Allgemeine /fachgebundene Hochschulreife
Hochschul-/ Universitätsabschluss
Vollzeit-erwerbstätig mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 35 Stunden und mehr
Teilzeit-erwerbstätig mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 15 bis 34 Stunden
Teilzeit- oder stundenweise erwerbstätig mit einer wöchentlichen Arbeitszeit unter 15 Stunden
vorübergehende Freistellung, z.B. Elternzeit
Auszubildender/Auszubildende/Lehrling//Umschüler/Umschülerin
zur Zeit nicht erwerbstätig und nicht arbeitssuchend (z.B. Hausfrauen/Hausmänner, Studierende, Rentner/Rentnerinnen)
zur Zeit nicht erwerbstätig und arbeitssuchend (arbeitslos)

all fields marked with a (*) are required and must be filled out