09527 / 79-0
Mo. bis Fr. von 9:00 bis 12:00 Uhr; Di. 14:00 - 18:00 Uhr; Do. 14:00 - 16:00 Uhr
gemeinde@knetzgau.de
Identity
Personality
Angaben zum Hund
More...

Anmeldung zur Hundehaltung

all fields marked with a (*) are required and must be filled out
Erforderliche Dokumente für dieses Formular
  • Persönliche Daten / BayernID
  • Informationen über den Hund
  • Informationen zum Hundezüchter
Anmeldung mit BayernID

Persönliche Daten

Das Bürgerkonto (BayernID) ist der zentrale Zugang zu Online-Verwaltungsleistungen. Wenn Sie sich einmalig registrieren, können Sie das Bürgerkonto für alle Online-Dienste aller Behörden nutzen. Das jeweilige Formular wird dann automatisch mit den Daten Ihres Bürgerkontos befüllt.

 

Hiermit ersparen Sie sich die Unterschrift und Einreichung bei der Gemeinde. Ihr Antrag kann sofort bearbeitet werden. Vielen Dank!

 

Alternativ können Sie dieses Formular auch ohne BayernID nutzen, in diesem Fall müssen Sie ihre persönlichen Angaben in den folgenden Feldern selbst eingeben und das Formular unterschrieben bei der Gemeinde einreichen.

Enthält das Vertrauensnivau auf dessen Grundlage die Authentifizierung stattgefunden hat. Wird unter anderem genutzt um die Fieldsets mit den Bürgerkontodaten entsprechend zu kennzeichnen und dem Sachbearbeiter das zu grunde liegende Vertrauensnivau auf einen Blick anzuzeigen

Quelle der Identitätsprüfung

(Mögliche Werte sind: eIDAS, eID, Smart-eID, Authega, Elster, Benutzername oder FINK)

Dient einer näheren Differenzierung über das Vertrauensniveau hinaus, um zu Ermitteln welcher konkrete Service die Identitätsprüfung durchgeführt hat.

Feld zum Steuern der Anzeige für "Ihre persönlichen Daten". Blendet das Fieldset für die Anzeige der persönlichen Daten aus, wenn der Wert ungleich true ist und der Wert des Feldes "IsOrganization" ebenfalls einer Wert ungleich true hat. (Realisierung über zusätzlich eingebundenes JS)

Feld zum Steuern der Anzeige. Blendet Fieldset für organisationsbezogene Daten aus, wenn IsOrganization nicht den Wert true hat

Ihre persönlichen Daten (Hundehalter/Hundehalterin)

Anschrift

Erreichbarkeit

Wenn Sie den Antrag nicht komplett ausfüllen können, haben sie die Möglichkeit, den aktuellen Stand des Formulars als XML-Datei lokal zu speichern und zu einem anderen Zeitpunkt wieder hochzuladen, um mit der Bearbeitung fortzufahren.

Angaben zum Hund:

Welche Hunde den Rassen und Gruppen von Hunden mit gesteigerter Aggressivität und Gefährlichkeit angehören, ergibt sich aus der bayerischen Verordnung über Hunde mit gesteigerter Aggressivität und Gefährlichkeit.

https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayHundAgressV/True

Vorbesitzer/in bzw. Züchter/in:

Wenn Sie den Antrag nicht komplett ausfüllen können, haben sie die Möglichkeit, den aktuellen Stand des Formulars als XML-Datei lokal zu speichern und zu einem anderen Zeitpunkt wieder hochzuladen, um mit der Bearbeitung fortzufahren.

Weitere Angaben zur Anmeldung

Wenn ja, Vor- und Familienname Hundehalter*In

Bitte führen Sie die Anzahl der weiteren gehaltenen Hunde auf und zugehörigen Namen der den oder die Hunde haltende Person(en).

Bestätigung
Unterschrift
Zu beachten:
  • Sollten Sie in diesem Jahr bereits in einer anderen Gemeinde Hundesteuer bezahlt haben, bitten wir um Vorlage des Bescheides oder Kontoauszuges.
  • Nach Eingang Ihrer Anmeldung senden wir Ihnen einen Hundesteuerbescheid sowie die Hundesteuermarke zu. 
  • Der Bescheid gilt als sogenannter Dauerbescheid auch für die folgenden Jahre. Sie erhalten somit nicht jährlich einen Bescheid oder eine Zahlungsaufforderung.
  • Die Hundesteuer beträgt pro Hund 50€.
Wie geht es weiter?

Hinweis: Nach dem Absenden können Sie eine Kopie des Antrags für Ihre Unterlagen herunterladen und erhalten eine Bestätigung per E-mail. Ihr Antrag wird automatisch zur weiteren Bearbeitung an die Fachstelle weitergeleitet.


Bitte denken Sie unbedingt an die Einreichung der unterschriebenen Anmeldung.

Melden Sie sich mit Ihrer BayernId an um zukünftig Anträge online und ohne unterschrift einreichen zu können.

Möchten Sie uns noch etwas mitteilen?

Wenn Sie den Antrag nicht komplett ausfüllen können, haben sie die Möglichkeit, den aktuellen Stand des Formulars als XML-Datei lokal zu speichern und zu einem anderen Zeitpunkt wieder hochzuladen, um mit der Bearbeitung fortzufahren.

Impressum | Datenschutz