FB 11 Kommunalwesen

E-Mail: hilfe@landratsamt-hassberge.de

Bürgerkonto Login
Ihre Angaben

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis gemäß § 34b Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO)

Versteigerergewerbe

Hinweis auf zwingend benötigte Unterlagen

Für den Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach § 34b der Gewerbeordnung (Versteigerergewerbe) werden folgende Unterlagen benötigt und müssen im Formular hochgeladen werden:

  • Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Behörde
  • Gewerbezentralregisterauszug
  • Auszug aus dem Handels- oder Genossenschaftsregister
  • Auskunft des Amtsgerichts über einen Eintrag im Schuldnerverzeichnis (für die Zeit bis zum 31.12.2012)
  • Auskunft aus dem elektronischen Vollstreckungsportal (ab 01.01.2013)
  • Bescheinigung in Steuersachen

Pro Uploadfeld kann maximal ein Dokument hochgeladen werden

(Format: *.jpg oder *.pdf - max. Größe: 5 MB)

Das Bürgerkonto ermöglicht Ihnen den Zugang zu Online-Verwaltungsleistungen. Durch eine Registrierung erhalten Sie die Möglichkeit, Ihre Antragstellung vollständig digital zu erledigen. Durch das Bürgerkonto haben Sie die Möglichkeit, sich online zu authentifizieren. Dadurch wird Ihre händische Unterschrift ersetzt. 

Für dieses Antragsformular ist zwingend eine Authentifizierung notwendig. Sofern Sie sich mittels Online-Ausweisfunktion oder ELSTER anmelden, können Sie das Formular vollständig digital ausfüllen und absenden. 

Sofern Sie sich nicht per Online-Ausweisfunktion oder ELSTER authentifizieren können oder möchten, klicken Sie hier auf "Ohne Bürgerkonto anmelden".

 

Sie können das Formular digital ausfüllen, müssen es am Ende aber ausdrucken, händisch unterschreiben und im Nachgang unterschrieben an das Landratsamt senden. 

 

Bitte beachten Sie, dass eine Bearbeitung erst erfolgen kann, sobald das unterschriebene Exemplar vorliegt. 

 

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis gemäß § 34b Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO)

Versteigerergewerbe

Angaben zum Antragsteller bzw. gesetzlichen Vertreter einer juristischen Person

Enthält das Vertrauensnivau auf dessen Grundlage die Authentifizierung stattgefunden hat. Wird unter anderem genutzt um die Fieldsets mit den Bürgerkontodaten entsprechend zu kennzeichnen und dem Sachbearbeiter das zu grunde liegende Vertrauensnivau auf einen Blick anzuzeigen

Quelle der Identitätsprüfung

(Mögliche Werte sind: eIDAS, eID, Smart-eID, Authega, Elster, Benutzername oder FINK)

Dient einer näheren Differenzierung über das Vertrauensniveau hinaus, um zu Ermitteln welcher konkrete Service die Identitätsprüfung durchgeführt hat.



Wohnorte der letzten 5 Jahre
Ausübung einer beruflichen Tätigkeit als Geschäftsführer einer GmbH, als persönlich haftender Gesellschafter einer OHG oder KG oder als Inhaber eines Einzelhandelsunternehmens in den letzten 5 Jahren
Angaben zum Betrieb
Betriebsleiter
Angaben zur Zuverlässigkeit und notwendige Unterlagen

Hinweis:

Die folgenden Fragen beziehen sich auf den Gewerbetreibenden, bei juristischen Personen auf die juristische Person und auf alle gesetzlichen Vertreter.

Feedback zur Qualität

all fields marked with a (*) are required and must be filled out