FB 34 Wasserrecht und Naturschutz 

E-Mail: hilfe@landratsamt-hassberge.de

Bürgerkonto Login
Ihre Daten
Grundstück
Gewässer- benutzung
Senden

Antrag auf Erteilung einer beschränkten Erlaubnis

nach Art. 70 Abs. 1 Nr. 3 BayWG

Hinweise:

Das Bürgerkonto ermöglicht Ihnen den Zugang zu Online-Verwaltungsleistungen. Durch eine Registrierung erhalten Sie die Möglichkeit, Ihre Antragstellung vollständig digital zu erledigen. Durch das Bürgerkonto haben Sie die Möglichkeit, sich online zu authentifizieren. Dadurch wird Ihre händische Unterschrift ersetzt. 

Für dieses Antragsformular ist zwingend eine Authentifizierung notwendig. Sofern Sie sich mittels Online-Ausweisfunktion oder ELSTER anmelden, können Sie das Formular vollständig digital ausfüllen und absenden. 

Sofern Sie sich nicht per Online-Ausweisfunktion oder ELSTER authentifizieren können oder möchten, klicken Sie hier auf "Ohne Bürgerkonto anmelden".

 

Sie können das Formular digital ausfüllen, müssen es am Ende aber ausdrucken, händisch unterschreiben und im Nachgang unterschrieben an das Landratsamt senden. 

 

Bitte beachten Sie, dass eine Bearbeitung erst erfolgen kann, sobald das unterschriebene Exemplar vorliegt. 

 

Anlagen:

• Lageplan M 1:25.000 oder 1:15.000
• Lageplan M 1:1.000 (mit FI.Nrn., Straßennamen und ggf. Gewässern)
• Bauplan M 1:100
• Bodenprofil des Baugrundes, wenn vorhanden geologisches Gutachten
• Hydrotechnische Berechnungen für die Entnahmemenge, die Versickerung, den Radius
der Absenkung und ggf. eine Aufstauberechnung für den Endzustand

• Im Antrag ist anzugeben, ob sich die Bauwasserhaltung innerhalb von
Altlastenverdachtsflächen, Wasser- oder Heilquellenschutzgebieten befindet.


• Ein Aufstauen des Grundwassers von 10 cm ist aus wasserwirtschaftlicher Sicht und zum
Schutz von Anlagen Dritter zu vermeiden. Falls der Aufstau 10 cm überschreitet bedarf
es einer gesonderten Genehmigung.


• Vor Bauausführung ist die Lage vorhandener Ver- und Entsorgungseinrichtungen etc.
(Strom, Wasser, Gas, Abwasser, Fernwärme, Post, Brandschutz usw.) und sonstiger
Anlagen zu ermitteln.


• Soweit erforderlich, ist die Benutzung von Grundstücken oder Anlagen Dritter für die
Wasserhaltung privatrechtlich vor Beginn der Bauwasserhaltung zu regeln.


• Falls in ein oberirdisches Gewässer eingeleitet wird, ist das Einvernehmen der Gemeinde
sowie der Fischereiberechtigten am betroffenen Gewässerabschnitt vor Beginn der
Maßnahme einzuholen.


• Dem Antragsteller wird empfohlen, im eigenen Interesse mögliche Einwirkungen seiner
Maßnahme auf Dritte bzw. auf Anlagen Dritter untersuchen zu lassen. Auf die
Setzungsempfindlichkeit des Untergrundes ist zu achten.


• Im Einzelfall sind weitere Unterlagen erforderlich. Diese sind mit dem jeweiligen
Sachbearbeiter abzustimmen.

Antrag auf Erteilung einer beschränkten Erlaubnis

Enthält das Vertrauensnivau auf dessen Grundlage die Authentifizierung stattgefunden hat. Wird unter anderem genutzt um die Fieldsets mit den Bürgerkontodaten entsprechend zu kennzeichnen und dem Sachbearbeiter das zu grunde liegende Vertrauensnivau auf einen Blick anzuzeigen

Quelle der Identitätsprüfung

(Mögliche Werte sind: eIDAS, eID, Smart-eID, Authega, Elster, Benutzername oder FINK)

Dient einer näheren Differenzierung über das Vertrauensniveau hinaus, um zu Ermitteln welcher konkrete Service die Identitätsprüfung durchgeführt hat.

Feld zum Steuern der Anzeige für "Ihre persönlichen Daten". Blendet das Fieldset für die Anzeige der persönlichen Daten aus, wenn der Wert ungleich true ist und der Wert des Feldes "IsOrganization" ebenfalls einer Wert ungleich true hat. (Realisierung über zusätzlich eingebundenes JS)

Feld zum Steuern der Anzeige. Blendet Fieldset für organisationsbezogene Daten aus, wenn IsOrganization nicht den Wert true hat

Organisationsbezogene Daten
Antragsteller/Antragstellerin

Antrag auf Erteilung einer beschränkten Erlaubnis

Vorhabenszweck
Grundstück, auf dem die Baumaßnahme durchgeführt wird
Grundstück, aus dem das Bauwasser eingeleitet wird

Antrag auf Erteilung einer beschränkten Erlaubnis

Angaben zur Gewässerbenutzung

Antrag auf Erteilung einer beschränkten Erlaubnis

Bitte unterschreiben Sie nach dem Drucken hier: 

Ort, Datum: 

Unterschrift: 

all fields marked with a (*) are required and must be filled out